Das “Kommt Zusammen Festival” fand vom 17. bis 21. April in Rostock statt. Unsere Redakteurin Antje Benda und Videoredakteur Dirk Kurrat (www.dasvideomobil.de) waren dabei und haben sich umgeschaut.
Beitrag vom 15. April 2014 – http://www.alles-mv.de
In den meisten Fällen gibt es zu Ostern bunte Eier, einen Schokoladenhasen und fulminantes Essen zur Mittagszeit. Hat man dann noch richtig Glück, wird einem der Tag mit einem warmen Osterfeuer versüßt. In Rostock wird das etwas erweitert! Zu den Osterfeiertagen wird zum mittlerweile zehnten Mal das “Kommt Zusammen Festival” gefeiert.
– Von Antje Benda –
Daniel Nitsch ist eines der Gesichter, welches hinter dem lokalen Musik- und Kultur-Festival steht. Aufgabenmäßig verteilt ist ihm die Rolle des Pressesprechers zugefallen und somit ist er meist auch direkter Knotenpunkt für die Außenwelt. Begonnen hat das ganze vor zehn Jahren im Rostocker Studentenkeller, um nur eine Party zu veranstalten und Freunde musikalisch zusammen zu bringen. Diese Party kam letztlich so gut an, dass sie sogar wegen Überfüllung abgebrochen werden musste. Der Weg führte sie dann weiter über die Stubnitz, hin zur Kooperation mit dem Mau Club, immer mit dem Gedanken zur „offenen Feier“, so erzählt er. Letztlich entstand daraus irgendwann das „Kommt Zusammen Festival“. Nostalgie macht sich ein bisschen breit, während Daniel weiter sinniert. „Zehn Jahre `Kommt Zusammen` sind auch eine lange Geschichte“, erzählt er amüsiert, während wir gemeinsam in einer kleinen Aufnahmekabine sitzen, um das Interview mitzuschneiden.
Mittlerweile hat sich das Festival zu einer fünftägigen Veranstaltung gemausert und bietet weitaus mehr an als nur Musik in den Klubs der Stadt. „Wir träumen sogar davon, irgendwann mal eine Musikwoche zu veranstalten“, gibt er prophetisch wieder und lehnt sich in seinem Stuhl zurück. “Wir wollten Kultur einbauen und 2011 haben wir uns dann auch getraut”, so Daniel, der mir von den unzähligen Workshops auf dem Festival erzählt. Diese werden Karfreitag und Samstag tagsüber in unterschiedlichen kulturellen Werkstätten stattfinden. “Sie teilen sich in vier Themenblöcke: Audio, Kunst, Gesellschaft und alternativer Sport.” (welche man übrigens über folgenden Link erreicht http://www.kommtzusammen-festival.de/19-04/ )
Begleitend zu unserer Unterhaltung blättere ich in der Pressemitteilung und finde einen Vermerk zur Lesung von MC Rene, einem deutsch-marokkanischen Rapper und Stand-up-Comedian. Dieser wird am Freitag eine Lesung im Li.Wu (Frieda 23) aus seinem Buch “MC Rene. Alles auf eine Karte: Wir sehen uns im Zug” bestreiten. Auf die Nachfrage zur Auswahl des Braunschweigers, berichtet mir Daniel freudig, dass er ein Held ihrer Jugend war. Seine Augen legen sich in Fältchen, während er erzählt und schildert, wie sie damals seine musikalische Karriere in den 90ern und Anfang 2000 verfolgten. “Er war irgendwann verschwunden und tauchte vor einiger Zeit mit seinem Projekt mit der Bahncard 100 quer durch Deutschland („Alles auf eine Karte“, Anm. d. Red.) wieder auf, das wurde dann auch vom Fernsehen begleitet. Wir haben ihn dann einfach gefragt, ob er kommen würde und das Buch zur Zugfahrt vorlesen würde und er hat sofort ja gesagt.” MC Rene ist allerdings nicht das alleinige Highlight. Es wird ebenfalls wieder den Mitternachtsflohmarkt am Gründonnerstag im Peter Weiß Haus geben. Man könnte fast sagen, dass das „Kommt Zusammen“ eine Brücke zwischen elektronischer Musik und kulturellem Inhalt schlägt und dies nicht zuletzt durch das Mitternachtskino im Li.wu (Frieda 23), welches drei musikalische Filme zeigt (The Micronaut, We Are Modeselektor und Kvadrat) und so den Festivalteilnehmern die Welt der elektronischen Musik ein wenig visualisiert. Wer jetzt allerdings denkt, mehr geht nicht, sollte sich das Programm der Veranstaltung genau anschauen und wird unter Garantie noch die eine oder andere Perle für sich entdecken. Alle Informationen gibt es hier. Kurz bevor wir jedoch unsere Unterhaltung beenden, gibt Daniel noch einen drauf und lässt stolz verlauten, dass sie jetzt auch nach Hamburg expandieren werden. In der Nacht zum 1. Mai werden sie in St. Pauli im Medienbunker das erste kleine „Kommt Zusammen“ im Außeneinsatz veranstalten. Was sie dort erwartet? Sie sind selbst gespannt.
Anmerkung der Autorin:
Während ich diesen Artikel schrieb, hörte ich Kris Wadsworth LIVE@SZIGET FESTIVAL (VÖ: 08/2013)
https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A//api.soundcloud.com/tracks/123607372&auto_play=false&hide_related=false&visual=true